Agility.Agility ist eine aus England stammende Hundesportart, bei der es auf Geschicklichkeit, Behendigkeit und Schnelligkeit ankommt. Im Mittelpunkt dieses Freizeitsports steht ein Hindernisparcours, den Hund und Hundeführer überwinden müssen. Die Hunde laufen den Parcours ohne Leine und Halsband. Nur durch Rufe und Handzeichen wird der Hund durch den Parcours geschickt. Bei einer großen Springreitveranstaltung in England gab es die erste Agility-Vorführung, die als Pausenfüller diente. Allerdings waren die Zuschauer so begeistert, daß sie mit ihren Hunden auch diese neue Sportart ausprobieren wollten. Der Pausenfüller mauserte sich zu einer angesehenen, eigenständigen Sportart, die als absoluten Höhepunkt eine jährlich stattfindende WM hat. Ein Parcours besteht aus Sprung- und Geschicklichkeitshindernissen. So muß der Hund möglichst schnell und vor allem fehlerlos die Hürden, die große A-Wand, Stofftunnel, festen Tunnel, Reifen, Laufsteg, Wippe und den Slalom überwinden. Außerdem gibt es einen Tisch, der als Ruhezone dient. Auf dem Tisch muß der Hund in der vorgegebenen Position, „Sitz“, „Platz“ oder „Steh“ für fünf Sekunden verweilen. Als weitere Schwierigkeit gilt es die vom Richter genannte Zeit nicht zu überschreiten.
Richtig geht es dann bei der Klasse „A1“ los. Wenn man hier drei fehlerfreie Läufe mit dem Werturteil „Vorzüglich“ = V0 erreicht hat, steigt man in die nächste Klasse auf. Das ist gar nicht so einfach, denn jeder Fehler wird mit fünf Fehlerpunkten bestraft. Auch bei Zeitüberschreitungen gibt es pro Sekunde einen Fehler. Bei „A2“ sind die Parcours schwieriger und müssen auch in schnellerer Zeit, gemessen im m/sek. durchlaufen werden. Erlangt man hier drei V0-Läufe und ist gleichzeitig plaziert (Platz 1-3) dann kann man in der höchsten Klasse, nämlich in „A3“ starten. Ab hier ist man dann in der Lage sich für die Teilnahme z. B. zur deutschen Meisterschaft zu qualifizieren. Und von hier aus geht es auch zu den Weltmeisterschaften. Zur Zeit laufen in unserem Verein Hunde in allen Leistungsklassen. Auch ältere Hunde können diesen Sport noch ausüben. Bei den Hundefreunden Solingen-Merscheid gibt es Gruppen verschiedener Leistungsklassen vom Anfänger bis zum Turnierhund. | News: 02.04.2023 Termine AD 2023 12.03.2023 2.Platz , VO - Aufstieg A2 01.03.2023 - neue Vorstandmitglieder eingetragen 05.01.2023 - Erfolge und Mitglieder update 22.02.2022 - Termine AD 2022 01.11.2021 - Erfolge update 04.10.2021 - Erfolge update 20.07.2021 - Hoopers Turnier wurde abgesagt 12.03.2020 - Erfolge update 28.02.2020 - Termine update 03.10.2019 - update Erfolge 30./31.03.2019 ein erfolgreiches Wochenende für die HF Solingen-Merscheid. siehe Erfolge Update Übungszeiten und Termine 2019 Update Mitgliederseite Die neuen Anwärter sind online. Erfolge eingetragen. Ab Mitte/ Ende April startet unsere Welpengruppe. 02.03.2018 - Termine für unsere Arbeitsdienste online gestellt 01.03.2018 - Liste Vorstand/Trainer aktuallisiert 31.01.2018 - 20 Uhr ist Meldebeginn für unser Agi-Turnier am 05./06. Mai 2018 über Webmelden 19.09.2017 - Die Seite Erfolge eingefügt. 16/17.09.2017 - Die Obedience mit BH/VT Prüfung fand statt. Bilder demnächst in der Fotogalerie 09.09.2017 - Die ersten Fotos in der Bildergalerie hochgeladen. 01.09.2017 - die neue HP geht an den Start
|